Dass es in einem relativen Flachland wie Ostwestfalen Bergsteiger gibt, ist sicher außergewöhnlich. Sind doch Teutoburger Wald und Weserbergland mit Höhen um 300 Meter nicht unbedingt ein Bergsteigergebiet.
Seit etwa 1969 haben sich jedoch in einigen Ortsgruppen NaturFreunde zusammengefunden, um eine Klettergruppe aufzubauen.
Diese Spezialisten unter den NaturFreunden bieten Ihnen:
- Übungsstunden im Bielefelder Klettergarten am Hallelujakreuz (Hier trainieren auch die Seilschaftsführer nach Bedarf);
- Kletterlehrgänge in heimischen Klettergebieten;
- alpine Hochtouren in Fels und Eis (in den Ferien);
- Skihochtouren in der Schweiz (in den Ferien);
- regelmäßige Übungsstunden an Kletterwänden;
- Fachvorträge und praktische Übungen (Wie kann ich alpine Gefahren richtig einschätzen, wie kann ich Gletscher sicher begehen, wie verhalte ich mich bei Lawinengefahr?)
Um unseren Mitgliedern ein hohes Maß an Fertigkeiten in den verschiedenen Bergsportarten zu vermitteln, werden von den ehrenamtlichen Fachübungsleitern Ausbildungskurse organisiert und geleitet.
Die Fachübungsleiter werden vom Bundeslehrteam der NaturFreunde ausgebildet und geprüft (siehe auch www.bergsport.naturfreunde.de).
Kontakt | Landesfachgruppe Bergsteigen |
---|---|
Christian Deppermann |
|
Telefon | (0179) 687 74 48 |
christian.deppermann@gmx.de |